- Levi ben Gerson
- Levi ben Gẹrson,Gersonides, genannt Ralbag (Abkürzung für Rabbi Levi ben Gerson), französischer jüdischer Philosoph, Mathematiker, Astronom, Bibelkommentator und Talmudgelehrter, * Bagnols-sur-Cèze 1288, ✝ Perpignan 1344; vertrat in der Nachfolge von Ibn Ruschd (Averroes), dessen Werk er kommentierte, den Aristotelismus. In seinem Hauptwerk »Milchamot Adonai« (»Die Kämpfe Gottes«; verfasst 1317-29) erörtert er Fragen der Natur und Unsterblichkeit der Seele, der Prophetie, der Allwissenheit Gottes, der Prädestination, des Wunders, der Weltschöpfung. Gott beschrieb er mit dem aristotelischen Begriff des einen Denkens und suchte seine Existenz aus der geordneten Zweckmäßigkeit der Welt zu beweisen. Er verfasste bedeutende Kommentare zu biblischen Büchern (Pentateuch u. a.) mit ethisch-religiösen Ergänzungen. - Als Mathematiker lieferte er Beiträge zur Arithmetik, zur Geometrie, u. a. einen Kommentar zu den ersten fünf Büchern des Euklid, und besonders zur Trigonometrie (möglicherweise eigenständige Entwicklung des Sinussatzes). Als Astronom beschrieb Levi ben Gerson als Erster den Jakobstab und bediente sich der Camera obscura.Ausgabe: Die Kämpfe Gottes, 2 Bände, deutsche Übersetzung herausgegeben von B. Kellermann (1914-16).C. Tonati: La pensée philosophique et théologique de Gersonide (Lille 1973);J. Guttmann: Die Philosophie des Judentums (Neuausg. 1985);
Universal-Lexikon. 2012.